Logo der Spielothek.

Termine „Mobile Spieliothek“ 2025

Auch in 2025 wird die „Mobile Spieliothek“ in Witzeeze im Regionalen Kulturzentrum weiterhin zu festen Terminen zu Gast sein und freut sich über zahlreiche Besucher! Weitere Informationen und Termine anbei.

weiterlesen
Die ersten Kinder probieren den neuen Spielplatz aus und sind begeistert.

„Hallo liebe Bürgerinnen und Bürger, nun ist es vollbracht, der gesamte Fallschutzsand ist auf dem Spielplatz in der Dorfstraße 18. Nochmal vielen Dank an alle fleißigen Helferinnen und Helfer! Wir haben auch bereits die Freigabe für die Anlage erhalten, das…

weiterlesen
Der neue Spielplatz mit vielen Geräten aus Holz. Kinder sind keine zu sehen.

Hallo liebe Bürgerinnen und Bürger, erstmal vielen Dank für die tolle Beteiligung am letzten Samstag, wir sind absolut begeistert von der Unterstützung, insbesondere, dass alle Generationen mit angepackt haben! Wir bekommen in dieser Woche den restlichen Fallschutzsand als Spende von…

weiterlesen
Der neue Spielplatz mit vielen Geräten aus Holz. Kinder sind keine zu sehen.

Hallo liebe Bürgerinnen und Bürger,

wer in letzter Zeit am Gemeindegrundstück in der Dorfstraße 18 vorbeigegangen ist hat es schon gesehen: Der Spielplatz nimmt langsam aber sicher Gestalt an! Der Aufbau der Geräte ist abgeschlossen, der Beton härtet aus, bald kommt der Fallschutzsand als Spende…

weiterlesen
Geräte für den neuen Spielplatz werden aufgestellt.

Baubeginn für den lang ersehnten Spielplatz

„Endlich geht es los: Dank 1,5-jähriger intensiven Planung hat der Bau des neuen Spielplatzes in unserer Gemeinde begonnen. Nach intensiver Arbeit konnte der Ausschuss für Kinder, Jugend und Sport, unter dem Vorsitz von Jan Hofmann (Freie Wähler Witzeeze), in enger…

weiterlesen
Ein Modell der Dückerschleuse und eines historischen Treidelkahns wird dem Bürgermeister Kroh übergeben.

Modell der Dückerschleuse übergeben!

Die Dückerschleuse stellt als Naturdenkmal einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Gemeinde Witzeeze dar. Von 1398 bis 1896 wurde die Dückerschleuse im Rahmen der Stecknetzfahrt als nasse Salzstraße genutzt. Der Ehrenbürgermeisters Heinz Wöhl-Bruhn mit seiner Enkeltochter Ronja Wöhl-Bruhn haben…

weiterlesen
An den Anfang scrollen